… und ermöglicht somit eine optimale Werkstückzugänglichkeit bei der 5-Achsbearbeitung. Zwei bewegliche Spannbacken gewährleisten eine konstante Spannkraft, hohe Wiederholgenauigkeit sowie großen Spannhub.
Ohne…
… von RÖHM sind aufgrund der Doppelspannung prädestiniert für die rationelle Bearbeitung. Zwei bewegliche Spannbacken und eine feste Mittenbacke ermöglichen eine hohe Wiederholgenauigkeit von 0,01 mm sowie konstante…
… die Kraft über eine Kegelverzahnung auf den gehärteten Spiralring übertragen und über die Spirale auf die Spannbacken weitergeleitet.
1: Radial angeordneter Trieb für definierte…
… der Vorgang schnell und bequem. Wir finden: so arbeitet man heutzutage mit HSK-Spannsätzen. Die Spannbacken sind bei Röhm immer DLC beschichtet. Das sorgt für geringeren Verschleiß am Druckstück und damit…
… exzentrischer Drehmitte, wie Kurbelwellen, Gehäuse oder Kolben
KKHFR Wellenspannfutter
Zurückziehbare Spannbacken und Stirnseiten-Mitnehmer zur Komplettbearbeitung von Werkstücken, wie z.B. Kurbel- oder…
… auf dem der RöhmSpannstock eingewechselt wird. Auf Grund der optimalen Auslegung der Spannbacken sparen wir uns auch bei dieser manuellen Lösung viele Spannmittelwechsel und können ein ebenso…
… wie bei der 5-Achs-Spannung üblich.
Die besonderen Merkmale des RZM sind relativ hoch angesetzte Spannbacken, eine oben, nahe den Spannbacken liegende Spindel, die lange Backenführung und eine kompakte…
… 281 mm sicher gespannt. Die geschliffenen Spannleisten sorgen dabei für die notwendige Präzision, und die Spannbacken sind dank der nur sechs Schrauben pro Backe, immer noch einfach zu wechseln. „Mit den Spannbacken…
… leicht deformierbarer Werkstücke
Mehr
Zentrisch spannendes Keilhakenfutter mit schnellverstellbaren Spannbacken und Anschlägen
für minimale Rüstzeiten für die Bearbeitung von Großlagern und…
… handgeführten Netzbohrmaschinen und Akkubohrmaschinen mit und ohne Spindelstopp. 1 2 3 4 1 2 Scheibe Spannbacken 3 4 Spannhülse Haltering Zum Spannen/Lösen wird die Spannhülse (3) entsprechend der auf der…