Suche

Volltextsuche durch die Inhalte unseres Internetauftrittes und durch das RÖHM Produktprogramm.


Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
476 Treffer:
401. HSK Automatische Spannsysteme  
HSK-FLEX Der erste modular aufgebaute Werkzeugspanner von RÖHM erlaubt schnelle kundenspezifische Lösungen Mehr HSK Automatische Spannsysteme Zuverlässigkeit, Sicherheit und lange  
402. SK Automatische Spannsysteme  
Spannsystem mit integrierter Lösehydraulik für kompakte Bauweise Mehr im eShop Spannsystem mit stationärer Löseeinheit für höhere Drehzahlen Mehr im eShop SK Automatische Spannsysteme Beim  
403. Zylinder  
Spannzylinder ohne Durchgang zur Betätigung von Kraftspannfuttern oder Spannzangenfuttern in Teilhohl- oder Vollspannung Mehr Spannzylinder mit Durchgang zur hydraulischen oder pneumatischen  
404. Lünetten  
Lunis-Reihe: Selbstzentrierende, hydraulisch betätigte Lünetten für Genauigkeiten von bis 5µ zur Abstützung langer, schlanker Drehteile während der Bearbeitung Mehr SLZR Lünette mit  
405. Stirnseiten Mitnehmer  
Direkt zum E-Shop CoAE-Reihe zum Drehen und Fräsen, radial spielfrei, hydraulische Bolzenlagerung zum Drehen und Fräsen, Morsekegel, Zentrieraufnahme, Flansch, Zylindrische Aufnahme, manuell oder  
406. System Fräsen  
System Fräsen Individuelle und Werkstattfertigung Werkstückspannung Werkzeugspannung Automatisierte Fertigung Werkstückspannung Werkzeugspannung Schmierung Wechselnde Geometrien in der  
407. Anwendung Schleifen: Rundschleifen, Flachschleifen  
Rund- und Flachschleifen Nahezu alle Röhm-Produkte zum Spannen und Greifen, die in der Dreh- und Frästechnik eingesetzt werden, sind auch für die Schleifbearbeitung geeignet. Hier finden Sie  
408. Anwendung - Messen, Messvorrichtungen und Messwerkzeuge  
F-Senso 2 Für die Messung der Spannkraft auf Drehfuttern Mehr Messwerkzeuge  
409. System Bohren - Alles aus einer Hand. Von Röhm.  
Schon gewusst 1910 meldete Gründer Heinrich Röhm sein erstes Patent an: ein deutlich verbessertes Bohrfutter Schon gewusst Seit 1990 ist der Bohrfutterschlüssel passé - Röhm erfindet das  
410. MZS Hülsenspanndorn mit Anlagebund und Zentrierbohrungen  
Technische Daten zum Download [PDF] MZS Hülsenspanndorn mit Anlagebund und Zentrierbohrungen für Rund- und Planlaufkontrolle, Drehen, Schleifen, Verzahnen   Zwei Zentrierbohrungen zur  
Suchergebnisse 401 bis 410 von 476