… ihnen in Berührung kommen, vor dem Einbau eingeölt werden. 8.2 Ggf. Sicherheitsventil lagerichtig in die stirnseitige Bohrungen einführen. Richtigen und kompletten Einbau kontrollieren!! 8.3 Kolbengehäuse Pos. 01…
… des gewünschten Teiles sowie die Id.-Nr. des Spannfutters (eingraviert am Außendurchmesser oder an der Stirnseite des Futters) angeben. 9. Berechnungen zu Spannkraft und Drehzahl 9.1 Ermittlung der Spannkraft…
… anziehen. 2.6 Prüfen der vorderen Kolbenstellung (Markierung am Kontrollstift 19 muß mit Futterstirnseite übereinstimmen). Gegebenenfalls durch Drehen des Futters auf dem Zugrohr korrigieren. (Futter muß…
… Nr. oder Benennung des gewünschten Teiles angeben (siehe Seite 2) -- die Ident-Nr. ist an der Futter-Stirnseite angebracht. 10 7. Berechnungen zu Spannkraft und Drehzahl 7.1 Ermittlung der Spannkraft Die…
… Nr. oder Benennung des gewünschten Teiles angeben (siehe Seite 2) -- die Ident-Nr. ist an der Futter-Stirnseite angebracht. 10 10 7. Berechnungen zu Spannkraft und Drehzahl 7.1 Ermittlung der Spannkraft Die…
… Anschließend erfolgt die Montage der Spann- und Löseeinheit. In der Lösestellung wird die Lage der Stirnfläche des Zugbolzens in der Spindel vermessen (Bild 5, Tabelle , Maß l1). Korrekturen der Position des…
… Kraftspannfutter Spanndorne Werkzeugspannsysteme Zylinder Lünetten Spannzangenfutter Stirnseitenmitnehmer RÖHM hat für alle Spannprobleme die richtige Antwort, sowohl in der Werkstück- als auch…
… möglich. Der mechanische Druckausgleich ergibt eine gleichmäßige Spannkraft auch bei unebenen Stirnseiten des Werkstückes. Durch die federnde Zentrierspitze erfolgt der Werkstück-Längenanschlag an der…