… CrMoV 9 50 CrMo 4 3.2.4 Zulässige Betriebsstoffe Für den Stirnseiten-Mitnehmer CoK-AE ist das folgende Fett zugelassen: Röhm Fett F80 Ø Befettung Abstützbolzen Wird ein anderer Schmierstoff als der angegebene…
…de Betriebsstoffe sind zugelassen: ▪ Schmierstoff der den folgenden Qualitätsanforderungen entspricht: ◦ Röhm Fett F80 (empfohlen) ◦ oder ein vergleichbarer Schmierstoff HINWEIS: Siehe dazu Datenblatt Röhm Fett F80 (das…
… sind im halbjährlichen Rhythmus im Gewindebereich und an der Kopfanlagefläche mit Gleitmittel (Fettpaste) zu beschichten. 2.9 Wartungsarbeiten Die Zuverlässigkeit der Spanneinrichtung kann nur dann…
…rüstarbeiten), sind im halbjährlichen Rhythmus im Gewindebereich und an der Kopfanlagefläche mit Gleitmittel (Fettpaste) zu beschichten. Durch äußere Einflüsse, wie z. B. Vibrationen, können sich unter ungünstigen…
… (Die engen Passungen der Einbauteile erfordern einen hohen Einpreßdruck. Es ist deshalb eine Hochdruckfettpresse zu verwenden). 7.3 Zur günstigen Fettverteilung den Spannkolben mehrmals bis zu seinen…
… 70° C zu einzusetzen. (Alternativ kann auch ein Schmierstoff mit der Viskositätsklasse VG 220 oder Fließfette NGL DIN 51818 der Klassen 00 und 000 verwendet werden.). Gegen Fremdkörper im Zentralschmiermittel ist…
… angegebenen Spannkräfte sind Richtwerte. Sie gelten bei Futtern in einwandfreiem Zustand, die mit Röhm-Fett F 80 abgeschmiert sind. Futter-Größe 125 10 8,5 40 23 160 40 30 120 73 200 60 48 155 114 250 70 66 190…
… Zustand des Spannfutters vorausgesetzt. Sie gelten nach dem Abschmieren mit dem von RÖHM empfohlenen Fett F 80. Der Messpunkt ist nahe der Futter-Planseite anzusetzen. 280 260 DURO-A 400 240 KFD-HS 500 220 200…