… bei montiertem Futter die erreichten Stellungen der dadurch betätigten Futterelemente (Backen, Spitze, Mitnehmer o.ä.) mit den vorgegebenen Werten auf der entsprechenden Futterzeichnung vergleichen. D die…
… – kontrollieren! Werkzeug vermessen: Hinweis: Die Werkzeuglänge TL bezieht sich auf die Mitte des Mitnehmerzapfens! TL = Werkzeuglänge Werkzeugdaten: TL und TR (= 0) in die Maschinensteuerung eintragen …
… gerechnet werden muss. Wird z. B. bei einem Hohlschaftkegel Typ "A" oder "C" die Belastung des Mitnehmers (Nutstein) mit berücksichtig, ergibt sich ein erheblich vergrößertes Grenzdrehmoment. (b) SK: …
… ausgleichenden Kraftspannfuttern, wie beispielsweise dem KFD-AF. Von Röhm. Kraftbetätigten Stirnseitenmitnehmern, wie beispielsweise dem CoK-AE. Von Röhm. Kraftbetätigten Spanndornen wie beispielsweise dem…
… ausgleichenden Kraftspannfuttern, wie beispielsweise dem KFD-AF. Von Röhm. Kraftbetätigten Stirnseitenmitnehmern, wie beispielsweise dem CoK-AE. Von Röhm. Kraftbetätigten Spanndornen wie beispielsweise dem…
… Preis-/Leistungsverhältnis
So funktioniert der Forto-H von Röhm
Geberscheibe für Wegmesssystem Mitnehmerbolzen Rückseitige Verschraubung Kolbengehäuse Anschluss für Zugverbindung Kolben …