Presseberichte
Präzise und produktiv mit Automation: Früher individuelle Spannbacken – heute als Standardprodukt lieferbar
Die Firma ASEDO GmbH + Co. KG ist ein innovativer Partner für individuelle zukunftssichere Lösungen in der Fertigungs- und Prozessindustrie. Seit knapp drei Jahrzehnten vertrauen die Mittelfranken immer wieder auf Produkte der RÖHM GmbH. Als sich die Verantwortlichen für ein neues Projekt auf die Suche nach dem am besten geeigneten Angebot begaben, entschieden sie sich erneut für Spannmittel des Anbieters mit Sitz in Sontheim a.d. Brenz.Mehr erfahren »
Präzise und sicher: Kraftspannfutter mit hoher Zentrier- und Rundlaufgenauigkeit
RENK Rheine beliefert namhafte Kunden aus der Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie, Stahlbranche und der Marinetechnik. Zu den Produkten zählen Schiffsantriebe, Kupplungen sowie Turbo- und Industriegetriebe. Um verschiedene Bauteile noch präziser, schneller und mit weniger Umspannungen fertigen zu können, waren hochwertige Spannmittel gefragt. Fündig wurden die Verantwortlichen beim Spann- und Greifmittelspezialisten Röhm aus Sontheim a.d. Brenz.Mehr erfahren »
Geburtshelfer für Präzisionsuhren
(Schaffhausen/Sontheim) Die Fertigung der Uhrenplatine ist die Geburtsstunde eines Manufakturkalibers, dem Herzstück hochpräziser, mechanischer Luxusuhren. Für die prozesssichere und wiederholgenaue Herstellung setzt IWC Schaffhausen eine KERN Micro ein. Darauf ist das preisgekrönte Schwenkfutter von Röhm aus der micro-technology Reihe montiert. So erreicht IWC höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit in einer einzigen Aufspannung bei dutzenden Bearbeitungsschritten mit zig Werkzeugwechseln. Wir haben ganz genau hingeschaut.Mehr erfahren »
Sicher gespannt für acht Stationen
SPANNSYSTEME – Die FFG Werke GmbH hat es an ihrem Produktionsstandort Offenburg geschafft, einen Auftrag beim größten Automobilzulieferer Chinas an Land zu holen. Für die bestellte Rundtransfermaschine wurde im Bereich der benötigten Spannmittel auf Röhm-Produkte zurückgegriffen.Mehr erfahren »
Bearbeitung eines vielfältigen Teilspektrums mit stationärem Spannstock SSP
Die österreichische EV Group setzt zur Einzelteilfertigung für ihre Prozessanlagen auf ausgeklügelte Automatisierungslösungen auf Bearbeitungszentren von Hermle. Herzstück der Anlagen sind Sonderspannsysteme von Röhm. Der Clou: Für das variantenreiche Teilespektrum werden insgesamt nur acht Spannmittel benötigt. Das spart nicht nur Platz und Kosten ein, sondern reduziert obendrein den Wartungsaufwand.Mehr erfahren »
Herstellung von Guss- und VA-Gehäusen mit einem Röhm Keilstangenfutter Duro-TA XT
NTG ist seit 1968 gefragter Partner bei der Herstellung von Guss- und VA-Gehäusen. Die robusten und langlebigen Qualitätsprodukte werden in kleinen Stückzahlen im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Für die Dreh- und Fräsbearbeitung hat das Unternehmen eine DMG DMC 210 FD im Einsatz. Um damit bei der Bearbeitung noch schneller und flexibler zu sein, setzt NTG auf das neue Handspannfutter DuroTA XT von Röhm. So gelingen minutenschnelle Wechsel von großen auf kleine Werkstücke.Mehr erfahren »
Smarter Clamping: Die intelligente Spannbacke iJaw auf der EMO Hannover 2025
HANNOVER/SONTHEIM. Wenn am Montag, 22. September um 9 Uhr die EMO Hannover ihre Tore öffnet und die gesamte Bandbreite modernster Produktionstechnologe präsentiert, darf RÖHM als ein führender Experte für die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochpräziser und innovativer Spann- und Greiftechnik nicht fehlen. In Halle 3, Stand 104, zeigt RÖHM ausgewählte Produkte aus seinem umfassenden Sortiment – ein besonderes Highlight ist dabei die weltweit erste mit Sensor ausgestattete Spannbacke iJaw, welche die am Werkstück anliegende Spannkraft in Echtzeit misst.Mehr erfahren »
Pünktlich wieder bereit zur Produktion: Röhm-Spezialisten überholen Großfutter
Da lief der Service von Röhm wieder einmal wie geschmiert: Der Spann- und Greifmittelspezialist aus Sontheim an der Brenz (Baden-Württemberg) beeindruckte jetzt bei einem ganz besonderen Wartungsprojekt – der Aufbereitung eines riesigen Spannfutters mit einem Außendurchmesser von 5.500 mm. Gleich mehrere Wochen waren die Röhm-Spezialisten in den Werken Sontheim und Dillingen und direkt beim Kunden, einem der international führenden Hersteller von Großwälzlagern, im Einsatz, um ein Röhm-Futter, das aus über 300 Einzelteilen besteht, nach 17 Jahren ununterbrochenen Einsatzes wieder auf Vordermann zu bringen.Mehr erfahren »
Ganz genau: Die neuen Pro-Varianten der mitlaufenden Röhm-Zentrierspitzen
Der Name ist Programm. Mit seinen neuen Pro-Linien HP Pro und HVLP Pro bietet der Spann- und Greifmittelspezialist seine mitlaufenden Zentrierspitzen in top Präzision als Genauigkeitsausführung an. Mit einer Rundlaufgenauigkeit von 0,003 mm setzen die neuen HP-Pro- und HVLP-Pro-Spitzen von Röhm Maßstäbe, wenn es um das präzise Gegenspannen von Werkstücken auf Dreh- und Schleifmaschinen geht. Die Spitzen der HVLP-Pro-Serie sind mit verlängerter Laufspitze ausgestattet.Mehr erfahren »
Definierte Spannkraft für hochpräzise Bauteile
Höhere Maschinenverfügbarkeit, geringere Teilekosten, mehr Sicherheit bei der Bearbeitung und die umfassende Dokumentation von Messdaten. All das hat sich die neue sensorisierte Spannbacke iJaw von Röhm auf die Fahnen geschrieben. Dass die iJaw in der Praxis hält, was der Spann- und Greifmittelspezialist Röhm verspricht, das bestätigt jetzt der Spezialist für Präzisionswerkzeuge, Hellmerich Precision Components (HPC), in Seeboden am Millstätter See in Kärnten (Österreich).Mehr erfahren »
