Wir nehmen uns die Natur zum Vorbild. Spannen und Greifen genau mit der erforderlichen Kraft. Wir nennen das SMARTER CLAMPING.

Dazu haben wir Spann- und Greiftechnik mit integrierter Sensorik entwickelt.

DAFÜR STEHT DIE iJAW:
MEHR PRODUKTIVITÄT
GERINGERE KOSTEN
HÖHERE SICHERHEIT.

Höhere Maschinen- verfügbarkeit

  • Schnelleres Rüsten
  • Bedarfsorientiertes, planbares Warten
  • Produktivitätssteigerung
  • Prozessoptimierung
  • Automatisierung

Mehr Sicherheit bei der Bearbeitung

  • Rüsten mit optimaler Spannkraft
  • Spannkraftverlust schnell erkennen
  • Alarm bei der Unterschreitung
  • Rechtzeitiges Eingreifen möglich
  • Werkstückverlust verhindern
  • Maschinenabschaltung möglich

Geringere Teilkosten

  • Weniger Fehler beim Rüsten
  • Kürzere Bearbeitungszeiten
  • Erkennung von Produktionsfehlern
  • Höhere Teilequalität

Dokumentation von Messdaten

  • Erfüllung der Nachweispflicht
  • Durchführung von Analysen

EINFACH ERKLÄRT
ALLE VORTEILE DER iJAW IN EINEM VIDEO ZUSAMMENGEFASST

YouTube Video

Beschreibung: Video-Player auf der YouTube Plattform
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

iJAW GRATIS TESTEN. UNVERBINDLICH IHRE VORTEILE ENTDECKEN!

Ihr Ansprechpartner

Egor Stark

Tel: +49 7325 / 16-243

E-Mail: egor.stark@no-spam-pleaseroehm.biz

GRATIS TESTVERSION SMARTER CLAMPING VON RÖHM

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

  • Gratis Testversion für 4 Wochen
  • Unverbindlich testen - keine Verpflichtungen
  • Testversion jederzeit buchbar
  • Freibleibendes Beratungsgespräch auf Wunsch
  • Technischer Support während der Testlaufzeit

 

Gratis Testversion anfragen

KOMPONENTE: SPANNMITTEL MIT INTEGRIERTER SENSORIK iJAW

KOMPONENTE: UNIVERSELLES GATEWAY

HMI-ANBINDUNG

ON PREMISES

KOMPONENTE: SPANNMITTEL MIT INTEGRIERTER SENSORIK iJAW

Ein Satz Spannbacken besteht aus drei iJAW-Backen. In der Regel reicht eine Backe mit Sensorik für das Messen, sowie die drahtlose Datenübertragung. Die übrigen Backen haben keine Sensorik. Sie sind mechanisch baugleich und verfügen über entsprechende Auswuchtmassen für perfekten Rundlauf auch bei hohen Drehzahlen.

Für komplexere Spannaufgaben – beispielsweise der Detektierung von fehlerhafter Zuführung in der Automatisierung können mehrere Backen mit Sensorik sinnvoll sein. Alle Backen haben eine Konsole, die sich
mit wechselbaren Spanneinsätzen individuell bestücken und damit an die Spannaufgabe anpassen lassen.

Die iJAW erfüllt die Dichtheit gegen Wasser nach IP68 (Klasse: Schutz gegen dauerndes Untertauchen). Zum Schutz gegen abrasive
und heiße Späne ist die Sendeeinheit mit einem Spezialkunststoff verschlossen.

KOMPONENTE: UNIVERSELLES GATEWAY

Das Gateway besteht aus einem Industrie-PC, basierend auf RaspberryPi 3-Technologie für Datenverarbeitung und Schnittstellen, sowie dem IO-Link Wireless Master.

Mit dem universellen Gateway werden die Daten übertragen

Das Gateway kommuniziert über die IO-Link Wireless Technologie mit der iJAW. Über die integrierte LAN-Schnittstelle kommen die Daten via Ethernet zu einem Rechner und werden dort weiterverarbeitet.

Mit dem universellen Gateway kommunizieren die sensorintegrierten Backen und Ihre Maschine

Natürlich können die Daten auch direkt auf der Maschine weiterverarbeitet werden. Dazu wird das Gateway über die integrierte Profinet-Schnittstelle mit Ihrer Maschine verbunden. Ihre Maschinensteuerung kann die Daten in Echtzeit weiterverarbeiten und am Maschinenpanel anzeigen.

Mit dem universellen Gateway haben Sie eine universelle Schnittstelle in Ihrer Maschine – für weitere Sensorik und Drittprodukte

Unser universelles Gateway verwendet ausschließlich Standardprotokolle und Schnittstellen. Deren Spezifikation ist frei zugänglich. Weitere Sensoren – Ihre eigenen oder die von Drittanbietern – können ohne zusätzliche Hardware mit dem universellen Gateway eingebunden werden. Damit packen Sie ein Stück Zukunftssicherheit und Interoperabilität in Ihre Maschine.

iJaw ohne Gateway?

Sie haben in Ihrer Maschine bereits ein IO-Link-Wireless-Gateway? Dann können Sie mit der iJAW auch über dieses, vorhandene Gateway kommunizieren. Sprechen Sie uns dazu an.

LÖSUNG: HMI-ANBINDUNG

Unter HMI-Anbindung verstehen wir die Integration der iJAW-Funktionen in die Steuerung der Werkzeugmaschine durch den Hersteller. Über das universelle Gateway können die Daten der iJAW an die Maschine übertragen werden.

Die Maschinensteuerung hat dann in Echtzeit lesenden Zugriff auf die Daten. Sie können zu Steuer-, Regelungs- und Visualisierungszwecken genutzt werden.

Die OEM-Lösung ermöglicht Ihnen folgende Funktionen:

Grundfunktionen

  • Messung der Spannkräfte von Innen- und Außen- spannung im Stillstand und unter Rotation
  • Einstellen der minimalen & maximalen Spannkraft
  • Alarm bei Unter- oder Überschreitung der Spannkraft
  • Temperatur der iJAW
  • Ladestatus des Akkus
  • Futterwirkungsgrad und Überwachung des Futter- zustandes, wenn Daten der Druckanzeige verfügbar

Mögliche Funktionserweiterungen

  • Limitierung der maximalen Drehzahl zur Vermeidung von Spannkraftunterschreitung
  • Aktive Regelung des Spanndrucks im Stillstand
  • Trendanalyse für Futterzustand
  • Berechnungs-Tool für Mindestspannkraft
  • Berechnungs-Tool für dünnwandige Bauteile
  • Auslösung eines Maschinen-Stopp bei unterschreiten der Minimalspannkraft und vieles mehr

KOMPONENTE: iJAW NACHRÜST-LÖSUNG

Werkzeugmaschinen können sehr einfach mit der iJAW nachgerüstet werden. Dazu benötigen Sie nur die sensorisierten Spannbacken, das Gateway, einen Industrie-PC sowie ein Medium zur Visualisierung der gemessenen Daten. Das kann ein lokaler PC oder ein mobiles Tablet sein.

Die Steuerung des Systems erfolgt durch die WebApp iJAW Mobile. Mit dieser Anwendung stellen Sie die Verbindung zwischen der iJAW und dem Gateway her, um so die Daten abrufen zu können.

Sie können Aufträge anlegen, Ihre Backen verwalten und erhalten über sie Warnmeldungen, z. B. bei unterschrittener Minimalspannkraft.

Optional können Sie Ihr System an die Cloud anbinden. Sie ermöglicht zusätzliche Funktionen wie Prozess- oder Produktivitätsanalysen und die Dokumentation großer Mengen an Messdaten. Mit der App iJAW Mobile können Sie so von Überall auf Ihre Daten zugreifen und Bearbeitungsdaten auswerten oder sich Warnmeldungen anzeigen lassen.

Die Nachrüst-Lösung ermöglicht Ihnen folgende Funktionen:

iJAW ON-Premises

  • Messung der Spannkräfte von Innen- und Außenspannung im Stillstand und unter Rotation
  • Anzeige der Minimal- und Maximalspannkraft
  • Alarm bei Unter- oder Überschreitung der Spannkraft
  • Anzeige des Spannkraftverlaufes
  • Temperatur der iJAW
  • Ladestatus des Akkus

Zusatzoption Cloud

  • Produktivitätsanalyse aus gespeicherten Spannkraftdaten
  • Prozessanalyse aus gespeicherten Spannkraftdaten
  • Dokumentation mit erweitertem Speicher
  • Dashboard zu allen produzierten Jobs
  • Dashboard zu allen verwendeten iJAWs

KONTAKT AUFNEHMEN - SENDEN SIE UNS IHRE NACHRICHT

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

IHRE NACHRICHT AN DAS iJAW TEAM

Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Fragen und Antworten zu iJaw

  • Überschrift hier platzieren. Frage?

    Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

  • Überschrift hier platzieren. Frage 2?

    Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.